Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenGroßpösna
Objekt 1691

Schloss Störmthal

Landkreis Leipzig

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Störmthal vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schon in der Mitte des 11. Jahrhunderts begann man damit, das Land rund um Schloss Störmthal zu besiedeln. Ursprünglich war das Gut im Besitz des Klosters Pegau, wurde aber ab 1350 adliges Eigentum. Eine Blütezeit erlebte der Ort unter Statz Friedrich von Fullen. Er setzte durch, dass der Ort 1690 den Rang einer Kirchengemeinde erhielt und baute hier eine Schule. Drei Jahre später begann er damit, das Schloss zu errichten und einen großen Park anzulegen. In diesem Park befanden sich insgesamt sieben Fischteiche sowie ein Tiergehege. Da der Ort im Kampfgebiet der Völkerschlacht lag, erlitt Schloss Störmthal 1813 schwere Schäden, die aber wieder behoben werden konnten.

1945 marschierten Amerikaner im Ort ein, überließen das Land aber den Russen. Diese enteigneten die Besitzer von Schloss Störmthal und nutzten das Rittergut erst als Unterkunft für Flüchtlinge, dann als Kinderheim. Bis 1991 wurde diese Funktion beibehalten, dann stand das Gebäude lange Zeit leer und verfiel immer mehr. Ursprünglich plante man, Schloss und Ort zu Gunsten eines Tagebaus abzureißen, so dass sich niemand mehr um das Gebäude bemühte. Dieses Schicksal konnte aber abgewendet werden. 2007 wurde Schloss Störmthal zuletzt verkauft und gelangte so in private Hände.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Leipziger Neuseenland
- Landkreis Leipzig
- Region Leipzig

Rad- und Wanderwege:
- Störmthaler See Rundweg
- Neuseenland-Radroute
- Pleiße-Radweg
- Leipzig-Elster-Radweg
- Lutherweg Sachsen
- Ökumenischer Pilgerweg (Jakobsweg)
- Grüne Ring Leipzig Route
- Seen-Kultur-Radroute

2025-05-24 10:11 Uhr